Das Verfahren

Von der Idee zum Endprodukt:
Eine schlüsselfertige Lösung

Vom ersten Kontakt bis zum Endprodukt unterstützt Ergotech seine Kundschaft und bietet ihnen mögliche Lösungen an.

Der Vertrieb analysiert die Wünsche des Kunden und findet die ersten möglichen Lösungen.

Für die Prototypanfertigung entwirft die Abteilung für Forschung und Entwicklung mit Hilfe spezieller software das gewünschte Teil, das entweder nur von Ergotech allein oder in Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt werden kann.

In beiden Fällen kann Ergotech seine mehrjährige Erfahrung im Bereich thermoplastiche Kunststoffe und Transformationsverfahren einbringen.

Auch die Gussformen sind intern produziert. Die Werkzeugbauabteilung plant, produziert und assembliert die unterschiedlichen Teile der Formen und durch Messungen und Tests nimmt sie die eventuell nötigen Anpassungen vor.

Sobald der Produktionsraum geplannt und gebaut wird, kann der Fertigungsprozess beginnen, bis die Ware dem Kunden geliefert wird.

Rheologische Tests und Untersuchung von Mikrogefügen

Um Teile und Formen zu entwerfen, benutzt Ergotech moderne software, die virtuellen rheologischen Analyse ermöglichen, d.h. das erreichte Gleichgewicht im geformten Material aufgrund der Beanspruchungen im Testverfahren.

Insbesondere wird das Verfahren der Füllung der Form analysiert. Von Beginn des Prozesses an kann man die Faserorientierung und die Gestalt der Verbindungslinien bestimmen. Auf dieser Weise ist es möglich, eventuelle Schwachpunkte im Entwurf zu finden und zu beseitigen, bevor Testmuster hergestellt werden.

Neuer und integrierter Ansatz zur Produktentwicklung

Erster Kontakt

Unser Arbeitsteam analysiert und schätzt die Bedürfnisse des Kunden ein, Fristen und Verfahren werden vereinbart, man bestimmt das geeignete Material, das zur Anwendung kommen soll, Tätigkeiten zur Lösungsfindung werden geplant.

Forschung und Entwicklung

Projektanalyse oder Beginn der Zusammenarbeit mit dem Kunden

Bei Ergotech wird jedes neue Produkt nach den besonderen Bedürfnissen des Kunden hergestellt. Jedes neue Projekt wird deshalb erforscht und entwickelt. Jedes Projekt ist neu, aber man kann auf die langjährigen Erfahrungen unseres Betriebes und die modernen von Ergotech benutzten Informationssystemen bauen.

Planung und Mitarbeit

Die Phase der Konstruktion kann autonom durch die Spezialisten von Ergotech erledigt werden, wobei sie die technischen Vorgaben des Produktes als Leitlinien benutzen. Es ist aber auch eine Zusammenarbeit mit den technischen Experten des Auftraggebers möglich, um gemeinsam das Projekt zu realisieren.

Projektphasen

Basierend auf den speziellen Anforderungen eines jeden Projekts werden individuelle Entwurfszeichnungen, vollautomatisierte Techniken für die Coformung, Bikomponentformung, Montage von Baugruppen, Schweiẞen, Harzen und Post-Cure-Verpackungsprozesse bewertet. Für alle Teile wird auẞerdem eine genaue geometrische Analyse in ständiger Zusammanarbeit mit dem technischen Büro des Kunden durchgeführt.

Die Materialauswahl

Dank der langen Erfahrung kann Ergotech unter mehr als 85.000 unterschiedlichen Polymeren den für das Projekt geeigneten Kunststoff auswählen, jenen, der die kleinste Verformung, die beste Verfahrenstabilität und den günstigsten Preis gewährleistet.

Um dieses Ziel zu erreichen, nützt Ergotech die modernste software: Das Spritzgussverfahren wird simuliert und als erster Schritt wird die Analyse der Füllgeschwindigkeit der Gussform geprüft. Wenn nötig, werden spezifische virtuelle DOEs entwickelt (Design Of Experiment), um die vorher bestimmten Vorgaben zu erfüllen.

Rheologische Analyse und Erforschung der Materialien, Mikrostrukturen

Bei Ergotech werden verschiedene miteinander kommunizierende softwaresysteme benutzt, die das virtuelle Vorbild nicht als ein homogenesTeil behandeln, sondern als eine Kombination aus Mikroelementen, die spezifisch berechnet und analysiert werden kann.

Auf diese Weise berücksichtigt die strukturelle Analyse schon beim Planen die Möglichkeiten des Spritzgussverfahrens: Von der Phasenorientierung bis zu den Verbindungslinien.

So erwirbt man eine strukturelle Analyse, die, auch wenn sie virtuell ist, jener gleicht, die man mit einem wirklichen Muster erledigen kann. Die Ergebnissen sind zu 100% vergleichbar.

Kommunikation mit dem Kunden
In jeder Phase des Projektes stehen die Spezialisten der Abteilung für Forschung und Entwicklung mit dem Kunden in Verbindung, um ihn über den Fortgang der Entwicklung in Kenntnis zu setzen.

Werkzeugfertigung

Produktentwurf 
Die Zeichnung, die von der Abteilung für Forschung und Entwicklung angefertigt worden ist, bildet die Grundlage für die Spezialisten der Werkzeugbauabteilung von Ergotech, um die Gussformen zu planen, zu testen und schließlich in Produktion zu geben.

Werkzeugkonstruktion

Die unterschiedlichen Teile der Gussformen werden mittels spezieller software gezeichnet, anhand derer die ersten virtuellen Tests durchgeführt werden.

Anfertigung des Gussformen

Die einzelnen Komponenten der Gussformen werden durch Draht- und Laserschneidanlagen in der Werkzeugbaubteilung hergestellt und gegebenenfalls nachgebessert.

Montage

Die Form wird montiert und kann jetzt getestet werden.

Tests und Messungen

Sobald die Form montiert ist, wird sie unter den selben Bedigungen, die sich bei der Produktion ergeben, getestet. Die Produkte werden nach einer Reihe von Vorgaben, die mit dem Kunden vereinbart worden sind, durch Kontakttechniken gemessen. Axiale Tomographien werden nicht benutzt. Ergotech testet mittels Dynamometer und  Drehmomentmesser. Auch Berst-, Elektrizitäts- und elektrische Durchlässigkeitsprüfungen werden durchgeführt.

Testzyklus

Nicht konforme Abmessungen werden analysiert, an den Teilen der Form die nötigen Veränderungen vorzunehmen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis das Produk und seine Vorgaben vollkommen übereinstimmen.

Dialog mit dem Kunden

In jeder Phase der Konstruktion und Herstellung stehen die Spezialisten der Werkzeugbauabteilung  mit dem Kunden in engem Kontakt, um ihm die einzelnen Entwicklungsstufen mitzuteilen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Dank der kompletten Realisierung des Projekts in einem Hause, gelingt die Fertigstellung im Vergleich zu anderen Anbietern der Branche überdurchschnittlich schnell.

Herstellung

Es werden Fertigungsanlagen für jedes einzelne Produkt geschaffen. Zum Einsatz kommen automatisierte Systeme mit 6-, 4- und 3-Achsrobotern, sowie softwaregestützte Kontrollen während der gesamten Produktionsphase.

Auslieferung an den Kunden